City Cup 2024
Meldung vom 15.12.2024
Am Sonntag, den 15.12.2024 fand in der Sporthalle der Grundschule Nordlichter in Schwerin, die 1. kreisoffene Stadtmeisterschaft statt.Als Nachfolger der bisherigen Kreismeisterschaften, an der in Zukunft nur noch mit gültiger Turnierlizenz teilgenommen werden darf, soll der "City Cup" allen interessierten Vereinsspielern/innen die Möglichkeit bieten, auch ohne Lizenz den bzw. die Beste/n in einem gemeinsamen Turnier zu ermitteln.
Neben einer reinen Damen-Konkurrenz im Einzel und Doppel, waren bei den Herren drei Leistungs-Konkurrenzen vorbereitet, obwohl schon mit Beginn der recht kurzfristigen Planungs- und Vorbereitungsphase davon auszugehen war, dass, auch wegen der vorweihnachtlichen Terminierung, die Beteiligung in diesem Jahr sehr überschaubar bleiben würde. Dennoch wagten sich zehn Aktive an die Tische, um in den Klassen "Einzel C" und "Einzel A" sowie im Doppel ihre Stadtmeister zu ermitteln.
Die Vorrunde der Einzelkonkurrenzen wurden in zwei Gruppen ausgetragen, um die jeweils zwei Besten jeder Gruppe zu ermitteln. Hierbei kam es zu spannenden Spielen mit vielen sehenswerten Ballwechseln und einigen Überraschungen. Am Ende setzten sich dann aber doch die Favoriten in den Gruppen durch und zogen ins Halbfinale ein. Hier kam es gleich zweimal zum Duell TTC Schwerin gegen SV Sukow. Während sich Ulrich Kraft (TTC Schwerin) im ersten Halbfinale mit mehr Mühe als erwartet gegen einen stark aufspielenden Andrè Homuth (SV Sukow) letztlich doch mit 3:0 durchsetzen konnte, wurde im zweiten Halbfinale zwischen Edwin Lübcke (TTC Schwerin) und Marco Freytag (SV Sukow) bis in die Verlängerung des Entscheidungssatzes gerungen. Hier setzte sich dann der Sukower mit 3:2 durch und es kam im kleinen Finale um Platz 3, wie auch im Finale erneut zu zwei Duellen zwischen TTC Schwerin und dem SV Sukow. In beiden Duellen setzte sich am Ende die Erfahrung durch und Ulrich Kraft konnte sich verdient den ersten Titel des Stadtmeisters in der Klasse A sichern.
1. Platz - Ulrich Kraft
2. Platz - Marco Freytag
3. Platz - Edwin Lübcke
André Homuth, im kleinen Finale gegen Edwin Lübcke noch unterlegen, sicherte sich ebenfalls verdient den Titel des Stadtmeisters in der Klasse C.
Die Doppel-Konkurrenz der Herren C wurde ebenfalls im Gruppenmodus (jeder gegen jeden) ausgespielt. Hier setzte sich das Doppel vom SV Sukow mit Steffen Lauber / Andre Homuth mit nur einem einzigen Satzverlusst, vor Lübcke/Gürth (TTC Schwerin/SV Sukow) und Wiechert/Iosub (TTV Sportorthopädie Hofmann) erfolgreich durch. Erwähnenswert ist auch das mutige und couragierte Auftreten des noch unerfahrenen Doppels Schelblé/Fietz von den Mecklenburger Stieren, das mit Platz 4 belohnt wurde.
Wir gratulieren allen Gewinnern und Platzierten und hoffen, der City Cup kann sich in dieser Form in den nächsten Jahren als fester Termin im Tischtennis-Kalender von vielen Aktiven etablieren.