Aktuelles


10.02.2025
Herren-Spielbetrieb wird „offen für alle Geschlechter“
Ein Jahr nach seinem Grundsatzbeschluss zur Gleichstellung der Geschlechter hat der 19. Bundestag des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) den „offenen Spielbetrieb“ in seine Wettspielordnung aufgenommen. Bei allen offiziellen Veranstaltungen wird es ab der Saison 2025/26 neben einem reinen Spielbetrieb für weibliche Spieler einen ausdrücklich für alle Geschlechter offenen Spielbetrieb geben, in dem alle gemeinsam antreten können. Am offenen Spielbetrieb, der den der Jungen – künftig „Jugend“ genannt – bzw. der Herren – künftig „Erwachsene“ genannt – ablöst, können Personen unabhängig von ihrem Geschlechtseintrag im Personenstandsregister teilnehmen. Dies schließt ausdrücklich Personen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ oder ohne Geschlechtseintrag ein. Am Damen-Spielbetrieb dürfen nur Personen teilnehmen, deren Geschlechtseintrag im Personenstandsregister weiblich ist. Nach dem Beschluss können Frauen künftig auch in den fünf höchsten Spielklassen am offenen Spielbetrieb teilnehmen. Ein Start in den Bundesspielklassen der Herren war Frauen bisher nicht möglich, wohl aber auf Verbandsebene. Der gefasste Beschluss über die Wettspielordnung muss noch in verschiedenen Bestimmungen umgesetzt werden. Dazu wird es im Frühjahr eine Reihe von Anträgen an den DTTB-Bundesrat geben.
Am 1. November ist das im Frühjahr vom Deutschen Bundestag verabschiedete Selbstbestimmungsgesetz zum Geschlechtseintrag in Kraft getreten. Es erleichtert transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen, ihren Geschlechtseintrag im Personenstandsregister auf "männlich", "weiblich", "divers" oder „keine Angabe“ und ihre Vornamen beim Standesamt ändern zu lassen. Das Grundgesetz schützt die geschlechtliche Selbstbestimmung im Rahmen der Persönlichkeitsrechte....
Am 1. November ist das im Frühjahr vom Deutschen Bundestag verabschiedete Selbstbestimmungsgesetz zum Geschlechtseintrag in Kraft getreten. Es erleichtert transgeschlechtlichen, intergeschlechtlichen und nicht-binären Menschen, ihren Geschlechtseintrag im Personenstandsregister auf "männlich", "weiblich", "divers" oder „keine Angabe“ und ihre Vornamen beim Standesamt ändern zu lassen. Das Grundgesetz schützt die geschlechtliche Selbstbestimmung im Rahmen der Persönlichkeitsrechte....


19.01.2025
Mission "Revanche" erfolgreich - Antje holt den Titel!
Es ist vollbracht - Antje Audörsch sichert sich in überzeugender Weise den Titel der Landesmeisterin!
War sie im letzten Jahr noch unglücklich im Halbfinale 3:4 gescheitert, machte sie es in diesem Jahr überaus souverän und gab im Verlaufe des gesamten Turniers nur drei Sätze ab. Nach einem 2. und einem 3. Platz in den vergangen beiden Jahren, konnte sie sich nun endlich die Krone aufsetzen.
Herzlichen Glückwunsch!
Erfreulich, aus Sicht unseres SFV, auch der 3. Platz des starken Herren Doppels Tommy Pohl/Phil-Maurice Bernett sowie der 3. Platz im Mixed von Hartmut Meincke, der mit der frisch gebackenen Landesmeisterin Antje Ausdörsch aufs Treppchen klettern durfte.
Ansonsten dominierten erwartungsgemäß auch in diesem Jahr die Vertreter des TSV Rostock Süd die Landeseinzelmeisterschaften und holten vier von fünf möglichen Titeln. Auch dazu unsere fairen und anerkennenden Glückwünsche.
Die Ergebnisse der Landesmeisterschaften zeigen aber deutlich auf, dass sich hier im Westen einiges bewegen muss, um konkurrenzfähiger zu werden....
War sie im letzten Jahr noch unglücklich im Halbfinale 3:4 gescheitert, machte sie es in diesem Jahr überaus souverän und gab im Verlaufe des gesamten Turniers nur drei Sätze ab. Nach einem 2. und einem 3. Platz in den vergangen beiden Jahren, konnte sie sich nun endlich die Krone aufsetzen.
Herzlichen Glückwunsch!
Erfreulich, aus Sicht unseres SFV, auch der 3. Platz des starken Herren Doppels Tommy Pohl/Phil-Maurice Bernett sowie der 3. Platz im Mixed von Hartmut Meincke, der mit der frisch gebackenen Landesmeisterin Antje Ausdörsch aufs Treppchen klettern durfte.
Ansonsten dominierten erwartungsgemäß auch in diesem Jahr die Vertreter des TSV Rostock Süd die Landeseinzelmeisterschaften und holten vier von fünf möglichen Titeln. Auch dazu unsere fairen und anerkennenden Glückwünsche.
Die Ergebnisse der Landesmeisterschaften zeigen aber deutlich auf, dass sich hier im Westen einiges bewegen muss, um konkurrenzfähiger zu werden....


08.01.2025
7 auf einen Streich bei der Landeseinzelmeisterschaft
Am 18. und 19. Januar finden die diesjährigen Landeseinzelmeisterschaften der Damen und Herren in der Sporthalle in der Schloßstraße in Leezen statt und unser SFV ist - wenn wir es großzügig auslegen - mit sieben Aktiven vertreten.
Bei den Damen startet Antje Audörsch zwar offiziell für die Farben des Sportclub Parchim, da sie aber im Trainings- und Meisterschaftsalltag bei den Mecklenburger Stieren beheimatet ist, drücken wir ihr alle Daumen für eine erfolgreiche Mission "Revanche".
Bei der letzten LEM verlor Antje erst im Halbfinale, trotz einer 3:0 Satzführung noch unglücklich mit 3:4, belegte aber einen achtbaren 3. Platz.
Auch Tommy Pohl, unser amtierender Kreismeister, startet bei der LEM offiziell für den Sportclub Parchim, ist aber ebenso beim TTC Schwerin zu Hause, wie Phil-Maurice Bernett nach seiner Rückkehr in der Winterpause. Das Quartett vom TTC komplettieren Nico Beck und Björn Gabler.
Die Mecklenburger Stiere haben mit Henry Lewerentz und Hartmut Meincke zwei heiße Eisen im Feuer, die durchaus für die eine oder andere Überraschung sorgen können.
Wir wünschen allen unseren Teilnehmern maximalen Erfolg!...
Bei den Damen startet Antje Audörsch zwar offiziell für die Farben des Sportclub Parchim, da sie aber im Trainings- und Meisterschaftsalltag bei den Mecklenburger Stieren beheimatet ist, drücken wir ihr alle Daumen für eine erfolgreiche Mission "Revanche".
Bei der letzten LEM verlor Antje erst im Halbfinale, trotz einer 3:0 Satzführung noch unglücklich mit 3:4, belegte aber einen achtbaren 3. Platz.
Auch Tommy Pohl, unser amtierender Kreismeister, startet bei der LEM offiziell für den Sportclub Parchim, ist aber ebenso beim TTC Schwerin zu Hause, wie Phil-Maurice Bernett nach seiner Rückkehr in der Winterpause. Das Quartett vom TTC komplettieren Nico Beck und Björn Gabler.
Die Mecklenburger Stiere haben mit Henry Lewerentz und Hartmut Meincke zwei heiße Eisen im Feuer, die durchaus für die eine oder andere Überraschung sorgen können.
Wir wünschen allen unseren Teilnehmern maximalen Erfolg!...